11.12.1909 | geboren auf der Oberlimpurg bei Schwäbisch Hall |
1929 - 1936 | Studium an der Württembergischen Kunstakademie Stuttgart. Seine Lehrer waren unter anderen Anton Kolig für Malerei und Gottfried Graf für Holzschnitt. |
1929 | Exkursion mit Professor Graf nach Paris; Begegnung mit Grafs französischen Malerfreunden, insbesondere Albert Gleizes. |
1933 - 1936 | Meisterschüler von Kolig und Graf; Atelier im Ateliergebäude der Württembergischen Akademie Stuttgart. |
1934 | Eine geplante Ausstellung im Stuttgarter Kunstverein mit seinem Lehrer Gottfried Graf und dessen Meisterschülern wird aufgrund des politischen Umschwungs abgesagt. |
1935 | längerer Aufenthalt in Italien; Venedig, Bologna, Florenz, Rom, Pompeji, Aufstieg auf den Vesuv. |
1937 - 1938 | Aufenthalt, Studium am Max-Dörner-Institut für Maltechnik in München. |
1938 - 1941 | Assistent für Radiertechnik an der Stuttgarter Kunstakademie. |
1941 | wird als Soldat eingezogen. |
1943/44 | Bei den Luftangriffen auf Stuttgart brennt sein Atelier aus mit allen Bildern. |
1946 | Heirat mit der Malerin Rita Brümmer.Da das Atelier in Stuttgart völlig zerstört ist, zieht das Paar nachSchwäbisch Hall. |
1946 & 1949 | Stuttgart: Württembergischer Kunstverein |
1950 | Bau des Ateliers auf der Oberlimpurg. |
ab 1950 | neben der freien Malerei Auftragsarbeiten, vor allem Mosaiken und Kirchenfenster. |
1951 | Stuttgart: Kunsthaus Schaller, Kunsthaus Fischinger |
ab 1956 | Reisen und Arbeitsaufenthalte im Ausland: Schweiz, Italien und vor allem Südfrankreich. |
1958 | Stuttgart: Kunsthaus Fischinger |
1962 | Stuttgart:Württemberger Kunstverein Kunsthaus Schaller |
1964 | München: Galerie Gurlitt |
1965 | Stuttgart: Kunsthaus Schaller |
1966 | Zürich: Galerie Läubli |
ab 1968 | Beschäftigung mit jüdischer und altägyptischer Mythologie. Er lernt hebräisch und studiert die Kabbala. Daraus entsteht der Bilderzyklus zum hebräischen Alphabet. |
1969 | Ludwigsburg: Galerie Voelter Schwäbisch Hall: Hospitalkirche |
1970 | Paris: Galerie Mouffe Rottweil:“Kaufhaussaal“, Galerie der Stadt Rottweil Biarritz: Galerie Vallombreuse, Salon International d'Automne |
1971 | New York: Gallery International Ulm: Kunstverein im Schwörhaus |
1972 | Langenburg: Hohenloher Kunstverein |
Anfang 70er Jahre | Beginn der Blumenbilder |
1978 | Zeichnungen und Aquarelle zu 'Das Märchen' von J.W. Goethe. |
1980 | Dieter Franck stirbt im Juni 1980 |